Aktuelles

Erfolge im Ludescher Schutzwald!

Die Bedeutung des Schutzwaldes nimmt durch den Klimawandel stark zu. In Ludesch wird erfolgreich gegengesteuert. Der „Schlüssel“ ist neben einer aktiven Waldbewirtschaftung die Anpassung der drei Wildarten Reh, Gams und Rotwild, die aus jagdlichen Interessen in vielen Revieren zu hoch sind.

weiterlesen

Erfahrungen Rehwild ohne Fütterung

Obwohl es keine Notwendigkeit der Rehwildfütterung gibt wird in Vorarlberg noch erschreckend viel gefüttert. Über das LFI werden immer wieder Waldbegehungen in Reviere angeboten, in denen nicht mehr gefüttert wird. Die Teilnehmer können aus den Erfahrungen lernen.

weiterlesen

Forsttag – Lehre mit Zukunft

Beim Bregenzerwälder Forsttag am 22. April standen neben einigen Maschinen für die Waldbewirtschaftung und Energieerzeugung auch der Facharbeiterberuf im Mittelpunkt

weiterlesen

Jetzt geht’s los – Technische Borkenkäferbekämpfung

Zum Glück sind die Wetterverhältnisse derzeit gar nicht „borkenkäferfreundlich“. Das kann sich aber schnell ändern! Jetzt geht es darum die überwinterte Generation abzufangen und deren Entwicklung zu stören. Dazu gibt es ein neues Merkblatt der bayrischen Landesanstalt LWF, dass die möglichen technischen Maßnahmen aufzeigt.

weiterlesen