Lieber keine Fütterung
Die häufigste Todesursache bei Rehwild im Winter sind Fütterungsfehler. Obwohl es wildbiologisch und wildökologisch keine Notwendigkeit gibt, wird bei uns trotzdem noch sehr häufig Rehwild gefuttert.
In einem LFI Vortrag in Bezau von Prof. Dr. Martina Hudler von der Universität Weihenstephan-Triedorf bei München wurde die Rehwildbewirtschaftung auf neustem wissenschaftlichen Stand beleuchtet.