Themenwege für Zukunftswälder
Wie schauen Zukunftswälder aus? In Klimaänderungszeiten keine einfache Fragestellung. In dem grenzüberschreitenden Naturpark Nagelfluhkette wurde in einem EU Interreg Projekt dieser Frage nachgegangen.
weiterlesenWie schauen Zukunftswälder aus? In Klimaänderungszeiten keine einfache Fragestellung. In dem grenzüberschreitenden Naturpark Nagelfluhkette wurde in einem EU Interreg Projekt dieser Frage nachgegangen.
weiterlesenDie Gemeinde Schnifis übernimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Holz: Als erste Gemeinde in Vorarlberg hat sich Schnifis offiziell zur PEFC-Gemeinde erklärt und verpflichtet sich damit, bei der Beschaffung und Verwendung von Holzprodukten vorrangig auf das PEFC-Siegel zu setzen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreichte Dr. Kurt Ramskogler, Obmann von PEFC Austria, in Anwesenheit von LK Präsident Josef Moosbrugger und Landesrat Christian Gantner, die offizielle Urkunde an Bürgermeister Simon Lins.
weiterlesenLandesrat Christian Gantner überreichte mit Freude die Vorarlberger Waldpreise anlässlich der Woche des Waldes. Kurz möchten wird Auszeichnungen hier vorstellen.
weiterlesenEntgegen der Annahme, dass nur unberührte Naturwälder artenreich sind, zeigt sich, dass mit der Bewirtschaftung vielfältige Strukturen und Lebensräume mit einer sehr hohen Biodiversität entstehen. DI Martin Krondorfer, Leiter der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl in der Steiermark referiert über das Thema anlässlich der Überreichung des Vorarlberger Waldpreises 2025 in Röthis.
weiterlesen