Schutzwald und Waldwirtschaft

Der Schutzwald ist für das Gebirgsland Vorarlberg von existentieller Bedeutung. Rund 50% des Vorarlberger Waldes ist Schutzwald. Dieser schützt den Boden vor Verkarstung und Erosion und unseren Lebensraum vor Lawinen, Hochwasser, Muren, Hangrutschungen und Steinschlag.

Die Ansprüche an die Schutzleistung des Bergwaldes steigen durch zunehmende Siedlungs- und Wirtschaftstätigkeit in unseren Tälern. Nur gesunde und ökologisch stabile Schutzwaldbestände können ihre Aufgaben gut erfüllen. Daher bedarf es gemeinsamer Anstrengungen für die Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes.

Die Waldbesitzer brauchen dazu die Unterstützung der Gesellschaft!

Waldbewirtschaftung sehr wichtig

Bewirtschaftete Wälder erfüllen dabei Schutzleistungen besser als unbewirtschaftete Wälder (Bild Hirschberg, Landwirtschaftskammer Vorarlberg).

Bewirtschaftete Wälder erfüllen dabei Schutzleistungen besser als unbewirtschaftete Wälder. Deshalb ist eine funktionierende flächendeckende Waldwirtschaft für Vorarlberg besonders wichtig.