Aktuelles

Rotwild: Bestände nach oben schießen?

Wenn zu wenige weibliche Tiere entnommen werden, steigt der Bestand, auch wenn mehr geschossen wird. Diese Zusammenhänge erläuterte der Wildbiologe Dr. Hubert Zeiler anhand von Beispielen bei den Oberländer Jägertagen am 16.März in Raggal.

weiterlesen

Wild und Wald geht es besser ohne Fütterung

In der derzeitigen Diskussion werden wildökologische Grundlagen und Erkenntnisse völlig außer Acht gelassen. Es wird teilweise auch von fachlichen Stellen mit oberflächlichen menschlichen Sichtweisen, die eher für Haus- oder Nutztiere gelten, argumentiert. Deshalb möchten wir hier aus dem aktuellen Notfütterungskonzept des Kantons St.Gallen Grundlagen wiedergeben, die bei der Wiltierbewirtschaftung essentiell wichtig sind:

weiterlesen

Regionales Holz auf der Com:Bau

Vom 9.3 bis 11.3 findet in Dornbirn die Baumesse „Com:Bau“ statt. Dabei ist am Gemeinschaftsstand der Vorarlberger Holzbaukunst, neben den Vorarlberger „Venstermacher“ auch das EU Casco Projekt mit „Holz von hier“.

weiterlesen