Bürokratie-Irrsinn aufhören – Petition unterschreiben

Bei uns gibt es keine Entwaldung wegen Holznutzung. Deshalb brauchen wir in Österreich bzw. in Vorarlberg auch keine Aufzeichnung oder Kontrolle dazu.


Die neue EU_Entwaldungsverordnung hat ihre Berechtigung zum Schutz der Regenwälder oder zur Verhinderung von illegalen Nutzungen. Bei uns gibt es aber keine Entwaldung wegen Holznutzungen. Im Gegenteil der Wald wird sogar mehr, in Österreich und auch in Vorarlberg! Deshalb braucht es bei uns kein aufwendiges Aufzeichnungssystem mit GPS Daten, Referenznummern und digitalen Registrierungssystemen für allen Waldbesitzer:innen. Der bürokratische Aufwand wäre enorm und ist für die Kleinwaldbesitzerstruktur bei uns faktisch nicht durchführbar. Und das für einen Umstand den es bei uns definitiv nicht gibt. Hier muss zwischen den verschiedenen Ländern unterschieden und differenziert werden müssen.
Für Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger ist völlig widersinnig: „Als Landwirtschaftskammer haben wir einen enorm hohen Aufwand betrieben, um unsere Kleinwaldbesitzerinnen und Kleinwaldbesitzer zu motivieren, ihre Wälder zu bewirtschaften, das Klimaschutz-Potenzial zu heben und ihre Bestände klimafit zu machen. Das funktioniert jetzt ganz gut und nun wird jetzt durch solche „Bürokratiemonster“ konterkariert.
Die EU-Kommission kündigt, auch aufgrund massiver Bauernproteste, eine Entbürokratisierung an. Die nun geplante EU-Entwaldungsverordnung ist genau das Gegenteil davon. Dieses Bürokratiemonster, das die EU hier aufgleist, darf so nicht auf unsere Waldbäuerinnen und Waldbauern losgelassen werden. Bitte Petition unterschreiben:

 Petition „Für eine selbstbestimmte Waldwirtschaft“