Nach den verheerenden Folgen von Sturm, Trockenheit und Borkenkäferbefall sind viele Waldgebiete stark beeinträchtigt, oft bleibt nur wenig von den einstigen Beständen übrig. Im Ökosystem Wald steht nach solchen Störungen oft ein kompletter Neuanfang bevor: Mehrere Forschungsprojekte am Bundesforschungszentrum für Wald widmen sich daher der Renaturierung, der Auswahl geeigneter Baumarten und wirksamen Forstschutzmaßnahmen. Die Ergebnisse […]
weiterlesenNach den verheerenden Folgen von Sturm, Trockenheit und Borkenkäferbefall sind viele Waldgebiete stark beeinträchtigt, oft bleibt nur wenig von den einstigen Beständen übrig. Im Ökosystem Wald steht nach solchen Störungen oft ein kompletter Neuanfang bevor: Mehrere Forschungsprojekte am Bundesforschungszentrum für Wald widmen sich daher der Renaturierung, der Auswahl geeigneter Baumarten und wirksamen Forstschutzmaßnahmen. Die Ergebnisse […]
weiterlesenKostenloser Online Infoabend zum Zertifikatslehrgang Waldbaden Tauchen Sie ein in die heilsame Welt des Waldbadens! Bei unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie einen Einblick in “Shinrin-yoku”, das „Baden in derWaldluft“.
weiterlesenWann: Samstag 22.Februar 2025, von 11:00 Uhr – 16:00 Uhr mit anschließender Seilkran- Aftershowparty für Jung und Alt Ort: Gemeinde Riefensberg, Stapfen 38 (ab Zentrum Riefensberg beschildert). Die Waldaufseher der Waldregion Vorderwald/Egg und die Ortsfeuerwehr Riefensberg laden herzlich ein! Brummende Motoren, singende Motorsägen und eine flotte „Seilkran-Laufkatze“, die von richtigen Holzmännern über Funk gesteuert wird. […]
weiterlesen