Diesen Onlinekurs jederzeit und bequem von zu Hause aus absolvieren! Anrechnung Sachkunde PS 5h Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenmaßnahmen, Pflanzenschutzmittelkunde, sowie Anwenderschutz. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der […]
weiterlesenBei einer gemütlichen Wanderung vom Karren über den Kühberg/Zügle zur Staufenalpe besichtigen wir zusammen mit Forstexperten, Vertretern der Wildbach und Lawinenverbauung, Jägern und Naturinteressierten die Schutzwälder in diesem Gebiet. Termin: 12. Juni 2025 Uhrzeit: 16:30 Uhr Treffpunkt: Talstation Karrenseilbahn, Dornbirn Die Themenschwerpunkte finden Sie hier. Abschließend gemütlicher Ausklang auf der Staufenalpe. Aus organisatorischen Gründen bitten wir […]
weiterlesenEinladung zur Überreichung des Vorarlberger Waldpreises 2025 Freitag, 13. Juni 2025 9:00 Uhr Vereinshaus Röthis (Schulgasse 8) Die Vorarlberger Landesregierung freut sich, Sie herzlich einzuladen. Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier. Wir danken für Ihre Rückmeldung bis 5. Juni 2025. Anmeldung Abmeldung Kostenloser Fahrschein zwischen Wohnort und Veranstaltungsort für die öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Vorarlberg […]
weiterlesenMathematik kann richtig Spaß machen – ganz besonders, wenn sie statt im Klassenzimmer im Wald zu finden ist! Obwohl dieser Kurs primär als Fortbildung für die Vorarlberger Waldpädagog*innen ausgeschrieben ist, ist er für jede*n Interessierte*n offen – solange noch freie Plätze verfügbar sind … Termin: Samstag, 14.06.2025 Uhrzeit: 08.00 – 17.00 Uhr Ort: Vorarlberger Landesbibliothek, […]
weiterlesen