Termine

28 Sep
28. September 2023 | 20:00

Nicht schlecht, Herr Specht! Biodiversität im Wald

Im Rahmen der ORF Veranstaltungsreihe "Landwirtschaft verstehen" finden Ende September zwei Veranstaltungen statt zu der wir herzlich einladen: Abendveranstaltung, am Donnerstag, 28. September 2023 um 20:00 Uhr, im ORF Landesfunkhaus, Publikumsstudio, Dornbirn Waldexkursion, am Freitag, 29. September 2023, 09:00 - 13:00 Uhr, in Doren (Treffpunkt: Schnoran 16, Parkmöglichkeiten unterhalb Feuerwehrhaus/Bauhof) Neben dem Klimawandel wird der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt als die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert angesehen. Die Biodiversität im Wald kann durch die Bewirtschaftung der Wälder…

weiterlesen
13 Okt
13. Oktober 2023 | 13:00

Auerwild und Waldbewirtschaftung

Das Auerhuhn ist selten geworden in unseren heimischen Wäldern. In einer unlängst präsentierten Studie wurden die aktuellen Vorkommen analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung und Verbindung der Lebensräume überlegt. Eine zielgerichtete Waldbewirtschaftung, wie z.B. das Auflichten von zu dunklen Beständen, spielt dabei eine wichtige Rolle. Wie eine forstliche Bewirtschaftung mit den Ansprüchen des Auerwildes zusammenspielt, wird in dieser Waldbegehung besprochen. Daneben gibt es einiges an Information zur Biologie des größten heimischen Waldvogels. Als Referenten stehen Regionsmanager Christian Kuehs und Stephan Philipp…

weiterlesen
04 Nov
04. November 2023 | 08:00

Holzerkurs für Fortgeschrittene – Unterland

Möggers

Der Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Schulungen zur sicheren und effektiven Entfernung von Risikobäumen. In diesem Kurs werden spezielle Fällmethoden unter Verwendung technischer Hilfsmittel vorgestellt, um Risiken zu minimieren. Sie lernen geeignete Trennschnitttechniken kennen, die ein präzises und sicheres Ablängen und Abstocken ermöglichen. Der Kurs beinhaltet umfangreiche praktische Übungen, um die erlernten Techniken anzuwenden und das Verständnis für die richtige Aufarbeitung zu festigen. Erfahrene Fachleute werden Sie während des Kurses begleiten und wertvolles Feedback geben, um Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.…

weiterlesen
16 Nov
16. November 2023 | 19:30

Bergsport – naturverträgliches Miteinander

Immer mehr Menschen zieht es in die Bergwelt, immer mehr entdecken den Bergsport für sich. Was für viele eine Auszeit vom Alltag bedeutet, stellt bisher wenig genutzte Naturräume vor große Herausforderungen. Häufig entstehen Probleme wie Beunruhigungseffekte für die Tierwelt oder Bewirtschaftungs- und Haftungsfragen für die Eigentümer und Bewirtschafter. In der Veranstaltung wird auf Möglichkeiten eines Miteinander eingegangen. Es werden dazu Grundlagen vermittelt und Beispiele gezeigt, wie es gehen kann. Instrumente wie „Respektiere Deine Grenzen“ und andere Informationsquellen werden vorgestellt. Vortragende…

weiterlesen