Herausforderungen und effiziente Waldpflege Wir müssen in der Zukunft große Herausforderungen meistern. Der Präsident des bayrischen Waldbesitzerverbandes Bernhard Breitsameter kommt dazu zum Forsttag und Waldpflegekonzepte aus Bayern aber auch aus Vorarlberg werden vorgestellt. Im Vorspann findet traditionell die Vollversammlung des Vorarlberger Waldverbandes statt. Nutzen die Möglichkeit der Information und Diskussion, Sie sind herzlich eingeladen, wir […]
weiterlesenzur Ablage von Kitzen in zwei Revieren mit unterschiedlichen Rehwilddichten zum drohnenbasierten Wildtiermonitoring Referenten und Themen der Kurzreferate (ca. 30 Minuten): Simon Steffl / Florian Lindner (beide im Vorbereitungsdienst): Kitzrettung in zwei Reviere mit unterschiedlicher Rehwilddichte Richard Georgi (Geschäftsführer OGF): Wie funktioniert Wildtiermonitoring mit Wärmebilddrohnen? Moderation: Dr. Wolfgang Kornder Datum: Mi., 2. April 2025 Uhrzeit: 19:00 […]
weiterlesenSie wissen was BC, Cx, FMM, 2a+, ab Straße und exkl. Umsatzsteuer ist? Im Holzverkauf sind einige Dinge zu berücksichtigen, um den Verkauf optimal zu gestalten: Grundsätze einer richtigen Ausformung, Sortimente, Güte- und Stärkeklassen des Rohholzes, Organisation des Holzverkaufes auf Grundlage der österreichischen Holzhandelsusancen, Organisation und Abwicklung der Holzvermarktung und anderes sind zu berücksichtigen. Auf […]
weiterlesenDamit Wald, Wild und Jagd zusammen gut funktionieren, ist ein abgestimmtes Jagdkonzept eine gute Basis. Wie das in Hittisau gehandhabt wird, erfahren sie bei diesem Waldbegang. In vielen Revieren in Vorarlberg wird, obwohl es keine wildbiologische Notwendigkeit gibt, immer noch gefüttert. In Hittisau wird schon seit längerem nicht mehr gefüttert. Wie die Umstellung bewerkstelligt wurde, […]
weiterlesen