Wege zur Naturjagd mit Rehwild
Vortrag mit dem bekannten Wildtier-Experten Bruno Hespeler Mittwoch, 24.02.2021, 20 Uhr, im bäuerlichen Bildungszentrum für Vorarlberg, Hohenems. Info und Anmeldung: LFI Vorarlberg www.lfi.at/vbg; lfi@lk-vbg.at oder T +43 (0)5574 400-191
weiterlesenDie Besonderheiten des Plenterwalds
Waldbegehung in Langenegg mit DI Stephan Philipp, Landesforstdienst am Samstag, 20.03.2021, 13.30–17 Uhr beim Lernort_Plenterwald_Langenegg Nähere Infos und Anmeldung unter KLAR! Vorderwald-Egg www.would2050.at, info@would2050.at
weiterlesenPhänologie – Was Hecken und Bäume uns über das Klima verraten
Vortrag mit Thomas Hübner, ZAMG – Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien Dienstag, 20.04.2021, 19 Uhr, inatura Dornbirn Info und Anmeldung: +43 676 83306 4770, www.inatura.at; naturschau@inatura.at Veranstalter: inatura in Kooperation mit KLAR! Vorderwald-Egg (www.would2050.at)
weiterlesenLFI: Die Besonderheiten des Plenterwaldes
Die Bewirtschaftung mit Plenterwäldern ist die absolute "Kür" im naturnahen Waldbau. Dass es gar nicht so schwer ist, zeigt uns Waldaufseher Klemens Nenning in Hittisau. Er zeigt uns den Aufbau und die Eigenheiten von Plenterwäldern an praktischen Beispielen. Sehr spannend ist die Holzentnahme und Holzauszeige. Mit der Klimaänderung bekommen auch die Faktoren der Stabilität und Widerstandfähigkeit in diesen Wäldern eine neue Bedeutung. Nicht zuletzt stellen Plenterwälder einen "paradiesischen" Lebensraum für das Wild dar. Kommen Sie mit und lernen Sie eine…
weiterlesen