Was entsteht, wenn ein Waldbesitzer sich mit innovativen App-Entwicklern zusammentut und den Waldverein mit ins Boot, oder besser mit in den Wald holt:
FODI, eine App, mit der Sie die Entwicklung Ihres Waldes in Bildern und Zahlen festhalten, punktgenau verorten, kommunizieren und dauerhaft dokumentieren können.
Wie Sie das machen, wie Sie auf Ihrem Handy – auch ohne Handynetz – Ereignisse im Wald melden oder solche gemeldet bekommen und dokumentieren, wie Sie auf Ihrem Handy oder Computer Ihren Wald verwalten, wie Sie einfach und unkompliziert mit allen, die mit Ihrem Wald zu tun haben, kommunizieren können, zeigen wir Ihnen auf jeder der 4 Veranstaltungen in ganz Vorarlberg:
23.04. Mellau, Dorfsaal Mellau (Platz 551, 6881 Mellau), Foyer
24.04. Doren, Feuerwehrhaus Doren (6933 Doren)
29.04. Hohenems, BSBZ Hohenems, (Rheindorfstraße 16, 6845 Hohenems), großer Seminarraum
30.04. Ludesch, Gemeindezentrum Ludesch, (Raiffeisenstraße 56, 6713 Ludesch), Raum Valüna
jeweils 20 Uhr bis ca. 22 Uhr
Und auf einer online-Veranstaltung (Termin noch offen) für alle, die nicht vor Ort sein können. Denn genau für diese „waldfernen“ Waldbesitzer:innen ist FODI ideal: was in Ihrem Wald passiert, sehen Sie auf Ihrem Handy oder Computer, denn es kann Ihnen auch von jemand anderem, z.B. Verwalter:in, Waldaufseher:in, über die APP gemeldet werden.
Diese Einladung richtet sich an alle Waldbesitzer:innen sowie an alle Personen, die mit deren Wald zu tun haben oder generell interessiert sind.
Wer schon vorab mehr über die App erfahren, sie gratis herunterladen und ausprobieren möchte:
FODI Folder und www.fodi.at