LFI Vortrag: Ernährung und Jagdbewirtschaftung bei Rehwild

Das Jagdrecht ist mit Grund und Boden verbunden. Damit sollte der Waldeigentümer auch über die Ausübung seines Jagdrechtes in der Jagdbewirtschaftung Bescheid wissen. Martina Hudler promovierte im Bereich „Rehwild Ernährung“ und lehrt an der Fakultät Wald und Forstwirtschaft an Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising im Bereich Jagdlehre und Wildtiermanagement. Bei ihr kann sich jeder Waldbesitzer und damit auch Mitglied in der Jagdgenossenschaft ein gutes Bild über die Biologie des Rehwildes und eine fachgerechte Jagdbewirtschaftung nach aktuellem Stand machen. Selbstverständlich sind auch interessierte ausübende Jäger eingeladen, Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Wann: 22.03.2023, 20:00 bis 22:00 Uhr, Kursbeitrag 19.-

Wo: BSBZ Landwirtschaftschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems

Anmeldung Link