Aktuelles

Waldsperren während der Schadholzaufarbeitung

In verschiedenen Beratungsvideos der Landwirtschaftskammer Österreich wird auf einige Dinge in der Waldwirtschaft hingewiesen. In einem Video wird mit dem Thema „Rechtliches zur Waldarbeit“ auch das Thema der „gelben forstlichen Sperrtafeln“ bearbeitet. Lieber eine Tafel zu viel aufstellen, um im Unglücksfall haftungsmäßig abgesichert zu sein, ist hier die richtige Vorgangsweise. Sehen sie selber

Link zum Video

Link zum Beitrag Waldsperren

Link zu den anderen Beratungsvideos

Maßnahmenplan Forst 2019

Die Aussichten am Rundholzmarkt sind düster und eine drohende Borkenkäfermassenvermehrung bringt unseren Wald und dessen Eigentümer in Bedrängnis. Landesrat Christian Gantner setzt zielgerichtete Maßnahmen zur Entspannung der aktuellen Situation in Vorarlbergs Wäldern.

Link zum aktuellen VLK des Landes.

weiterlesen

Hirschflüsterer, die auf den Wald pfeifen


Die Wildtierfütterung ist Gift für Wild und Wald – und sie fördert den Trophäenkult. Für einen standortgerechten Mischwald sollte die Wildfütterung überlegt und sparsam eingesetzt werden.

Wir verlinken hier gerne auf einen aktuellen Artikel im „Standard“ von der Wildbiologin Dr. Karoline Schmidt, die heuer im Februar beim Waldverein in Vorarlberg referierte.

Link Hirschflüsterer

Link Referat in Vorarlberg

Studienreise ins St. Gallerland

Die St. Galler Forstvereine haben für unsere zweitägige Studenreise ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Nussbaumdorf Frümsen – St. Gallen – Baumwipfelpfad Neckertal – Forstwerkhof Nesslau – Kastanienwälder in Murg. Weitere Details zu Programm und Anmeldung: