Klimafitte Wälder für kommende Generationen

Pressekonferenz zu den Maßnahmen und Strategien des Landes:
Anlässlich der heurigen Woche des Waldes (9. – 15. Juni) bekräftigen Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner gemeinsam mit Landesforstdirektor Andreas Amann einmal mehr die konsequente Umsetzung der Vorarlberger Waldstrategie 2030+.

Der Wald ist von den Folgen der Klimaentwicklung stark betroffen. Wetter- und Temperaturextreme werden weiter zunehmen, Starkregenereignisse ebenso wie lange Trockenperioden werden voraussichtlich intensiver und häufiger. Das setzt den Wäldern zu und davon profitieren Schädlinge wie der Borkenkäfer.

„Der Klimawandel ist für mich keine Panikmache, sondern eine reale Herausforderung – und zugleich eine große Chance, unsere Wälder klug, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Mit Hausverstand, Weitblick und einer konsequenten Umsetzung der Vorarlberger Waldstrategie 2030+ machen wir unsere Wälder klimafit“, sagt Landesrat Gantner. Der Wald ist in Sachen Klima nicht nur Betroffener, sondern mit seinen verschiedenen Funktionen auch ein wichtiger Teil der Lösung

Den vollständigen Artikel finden Sie unter Klimafitte Wälder für kommende Generationen
Quelle: Land Vorarlberg, Redaktion: Gerhard Wirth